Mieten oder kaufen in Hamburg? Immobilienmarkt in Billwerder – Quadratmeterpreis
Kaufen in Hamburg Billwerder -Reihenhaus oder Einfamilienhaus in Billwerder, wann ist die Kapitalanlage smart beim heutigen Zinssatz für Kredite? Hier in Hamburg und Billwerder ist ständig etwas los, das verwundert nicht von Steilshoop bis Gut Moor. Die Hansestadt zählt seit jeher zu den Metropolen, in die es zehntausende neue Bürger aus der ganzen Welt zieht, jedes Jahr, zentrale viele Schulen, leckere Restaurants und multikulturell Wohnen. Hausbauer haben viele grundlegende Fragen so wie was ist eine sichere Geld Anlage und wann wird die Immobilienblase platzen? Wie veräußert man eine Immobilie, woran müssen Sie denken? Tipp! Hier finden Sie unsere Checkliste in 30 Schritten: Wohnung kaufen Hamburg.
Statistiken in Billwerder
Quelle: Statistikamt Nord
Verteilt auf 1.357 Haushalte. Im Schnitt leben in jeden Haushalt 2,7 Personen, davon sind 421 Single-Haushalte. Billwerder nimmt eine Fläche von 9,5 km² ein, das sind 412 Menschen pro km². 537 Menschen sind dieses Jahr nach Billwerder gezogen. Für eine Wohnung entstehen derzeit Kosten von – Euro pro km².
Bevölkerung in Billwerder
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 3.901
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 1.156
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 29,6
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 314
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 8
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 2.766
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 70,9
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 2.895
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 74,7
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 1.032
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 89,5
- Anzahl der Haushalte: 1.357
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 2,7
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 421
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 31
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 497
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 36,6
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 81
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 16,3
- Fläche in km²: 9,5
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 412
Bevölkerungsbewegung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 84
- Anzahl der Sterbefälle: 9
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 537
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 522
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: 15
Sozialstruktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 762
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 29,4
- Anzahl der Arbeitslosen: 333
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 12,9
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 29
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 4,7
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 20
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 7,1
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 2.077
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 53,2
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 791
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 79,3
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 699
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 78
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 24,8
Wohnen
- Anzahl der Wohngebäude: 384
- Anzahl der Wohnungen: 562
- Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr: 2
- Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern: 408
- Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen: 72,6
- Durchschnittliche Wohnungsgröße in m²: 94,1
- Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m²: 13,6
- Anzahl der Sozialwohnungen: 780
- Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen: x
- Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024: –
- Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen: –
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m²: 274
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m²: –
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m²: –
Verkehr
- Kindergärten und Vorschulklassen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt: 5
- Anzahl der Grundschulen: 1
- Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 332
- Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen an allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 79,8
- Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien an allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 16
- Anzahl der niedergelassenen Ärzte: –
- Anzahl der Allgemeinärzte: –
- Anzahl der Zahnärzte: –
- Anzahl der Apotheken: –
- Anzahl privater PKW: 624
- Anzahl der privaten PKW je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner: 160
- Anzahl Elektro-PKW: 1
Bevölkerungsbewegung
Geburten | 84 |
Sterbefälle | 9 |
Zuzüge | 537 |
Fortzüge | 522 |
Wanderungssaldo | 15 |
Sozialstruktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | 762 |
Beschäftigten-quote in % | 29,4 |
Arbeitslose | 333 |
Arbeitslosenanteil in % | 12,9 |
Jüngere Arbeitslose | 29 |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | 4,7 |
Ältere Arbeitslose | 20 |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | 7,1 |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 2.077 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 53,2 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 791 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 79,3 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 699 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 78 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 24,8 |
Wohnen
Wohngebäude | 384 |
Wohnungen | 562 |
Bezugsfertige Wohnungen | 2 |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | Billwerder |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 72,6 |
Wohnungsgröße in m² | 94,1 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 13,6 |
Sozialwohnungen | 780 |
Sozialwohnungs-anteil in % | x |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | – |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | – |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | 274 |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | – |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | – |
Verkehr und Infrastruktur
Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019) | 5 |
Grundschulen (2018/2019) | 1 |
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019) | 332 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019) | 79,8 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019) | 16 |
Niedergelassene Ärzte | – |
Allgemeinärzte | – |
Zahnärzte | – |
Apotheken | – |
Private PKW | 624 |
PKW-Dichte | 160 |
Elektro-PKW | 1 |
Quelle: Statistische Daten zu den Stadtteilen vom Statistikamt Nord
Leser Tipp: Berechnung für Kapitalanlagen und Immobilie
Berechnung für Immobilien und Kapitalanlage. Hier findest du die zentrale n Formeln für Immobilien und Kapitalanlage in einer Übersicht: Formel für Immobilie und Kapitalanlagen.
Kaufen und Verkaufen in Hamburg
Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Reihenhaus €/m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto |
von | 230,00 | 287,48 | 57,48 |
bis | 640,00 | 799,94 | 159,94 |
Schnitt | 370,00 | 462,46 | 92,46 |
Kaufen in Hamburg
Eigenheim Kaufpreis in Tsd. Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Netto Steigerung |
von | 165,00 | 206,23 | 41,23 |
bis | 1.600,00 | 1.999,84 | 399,84 |
Schnitt | 435,00 | 543,71 | 108,71 |
Haushalte in Hamburgs Mitte und Vorstadt
Haushalte in Hamburgs Zentrum
Wohnen in der Innenstadt:
Haushalte | heute | 2035 | Differenz |
1 | 959.532 | 1.013.845 | 54.313 |
2 | 525.027 | 506.923 | -18.104 |
3 | 162.939 | 144.835 | -18.104 |
4 | 108.626 | 106.816 | -1.810 |
5+ | 36.209 | 32.588 | -3.621 |
Statistik: Statistische Bundesamt
Datenquelle: empirica / LBS Research
In diesem Artikel finden Sie aktuelle Immobilienpreise für Kaufen in Hamburg.