Mieten oder kaufen in Hamburg? Cranz im Fokus
Kaufen in Hamburg Cranz. Historie zum Anfassen, wildes Feiern oder ausgiebiges Shoppen mit der Familie, hier lebt man gerne. Hier in Cranz geht immer etwas, das verwundert nicht von Hausbruch bis Francop, zählt die Hansestadt zu den Metropolen, viele Schulen, leckere Restaurants und internationales Wohnen und Leben. Bausparer haben viele Fragen so wie zum Beispiel was ist schlüsselfertigen Übergabe eines Hauses dabei und wann ist eine Immobilie eine gute Geldanlage? Werfen wir nun einen Blick darauf, mit welchen Tipps und Tricks man eine Immobilie Schritt für Schritt verkauft. Die Checkliste für die Bewertungen und Maklersuche. Aktuelle Preise für Altbau und Neubau: Immobilien Hamburg.
Entwicklung und Demografie in Cranz: Zahlen und Fakten
Quelle: Statistikamt Nord
144 Mitbürger sind weg gezogen, 99 wohnen jetzt neu hier. Dabei läuft es sehr gut mit nur -% Menschen ohne Job. 99 Menschen sind nach Cranz gezogen. Im Durchschnitt hat eine Wohnung 44 qm².
Haushalte
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 799
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 119
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 14,9
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 150
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 18,8
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 216
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 27
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 319
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 40,1
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 67
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 56,8
- Anzahl der Haushalte: 470
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 1,7
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 266
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 56,6
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 70
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 14,9
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 21
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 30
- Fläche in km²: 1,3
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 599
Bevölkerungsbewegung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 11
- Anzahl der Sterbefälle: 3
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 99
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 144
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: -45
Sozialstruktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: –
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): –
- Anzahl der Arbeitslosen: –
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): –
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: –
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): –
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: –
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): –
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 84
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 10,5
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 24
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 25
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 44
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 7
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 4,7
Bevölkerungsentwicklung
Geburten | 11 |
Sterbefälle | 3 |
Zuzüge | 99 |
Fortzüge | 144 |
Wanderungssaldo | -45 |
Soziale Struktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | – |
Beschäftigten-quote in % | – |
Arbeitslose | – |
Arbeitslosenanteil in % | – |
Jüngere Arbeitslose | – |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | – |
Ältere Arbeitslose | – |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | – |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 84 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 10,5 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 24 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 25 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 44 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 7 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 4,7 |
Wohnen
Wohngebäude | 168 |
Wohnungen | 403 |
Bezugsfertige Wohnungen | 5 |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | Cranz |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 35,7 |
Wohnungsgröße in m² | 87,2 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 44 |
Sozialwohnungen | – |
Sozialwohnungs-anteil in % | – |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | – |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | – |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | 266 |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | – |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | – |
Infrastruktur und Verkehr
Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019) | 1 |
Grundschulen (2018/2019) | 1 |
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019) | 37 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019) | 40,5 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019) | 51,4 |
Niedergelassene Ärzte | 2 |
Allgemeinärzte | 2 |
Zahnärzte | – |
Apotheken | – |
Private PKW | 352 |
PKW-Dichte | 441 |
Elektro-PKW | – |
Quelle: © Statistikamt Nord
Leser Tipp: Kapitalanlage und Investoren
Wie viel Eigenkapital sollte man beim Hauskauf haben? Alle Antworten Banken und Finanzen
Immobilienkauf und -verkauf in Hamburg
Entdecken Sie mehr spannende Zahlen und Fakten Hamburger Immobilienmarkt.
Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Wohnung Preis in €/m²
Preis | Derzeit | Steigerung | Differenz |
von | 2.500,00 | 3.124,75 | 624,75 |
bis | 10.500,00 | 13.123,95 | 2.623,95 |
Schnitt | 4.100,00 | 5.124,59 | 1.024,59 |
Kaufen in Hamburg
Eigenheim Kaufpreis in Tsd. Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Netto Steigerung |
von | 165,00 | 206,23 | 41,23 |
bis | 1.600,00 | 1.999,84 | 399,84 |
Schnitt | 435,00 | 543,71 | 108,71 |
Haushalte in Mitte und Stadtgebiete
Hamburger Umgebung
Bevölkerungsentwicklung in der Umgebung:
Haushalte | heute | 2035 | Differenz |
1 | 742.280 | 796.593 | 54.313 |
2 | 615.549 | 651.758 | 36.209 |
3 | 217.253 | 181.044 | -36.209 |
4 | 162.939 | 144.835 | -18.104 |
mehr als 5 | 54.313 | 52.503 | -1.810 |
Statistik: Statistische Bundesamt
Datenquelle: empirica / LBS Research
Entdecken Sie noch ausführliche Statistiken für Kaufen in Hamburg.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!