Miete oder Kauf in Hamburg? Hausbruch im Fokus
Einfamilienhaus oder Atelier in Hausbruch, wann ist die Kapitalanlage klever? Die Steigerungen der Mietpreise in Hamburg Hausbruch spüren wir alle, doch die Entwicklung der Immobilienpreise extrem unterschiedlich, je nach Bezirk. Wenn Sie jetzt investieren wollen, rechnet sich der Kauf von Immobilien in Hausbruch? Die Stadt für exklusive und teure Immobilien, kreative Stadtteile von Eppendorf bis Groß Borstel, zählt die deutsche Hansestadt zu den Regionen unter den Metropolen der Welt, viele Schulen, leckere Restaurants und ein pulsierendes Leben. Für wirklich jedes Hobby gibt es unzählige Möglichkeiten, von Aquaristik, Gesellschaftsspiele in Cafes spielen bis Flohmarkt Besuchen Star, Prominente oder ausgedehntes Einkaufen mit Freunden, wer hier wohnt, der kennt die vielen Vorteile Hamburgs. Bauherren stellen sich viele Fragen wie ist ein Doppelhaus günstiger beim Bau oder wie viel kosten 60 qm in Hausbruch? Tipps und Tricks,wie verkaufen Sie Ihre Immobilie, was müssen Sie wissen? Unsere Checkliste für Maklersuche und Verkaufspreis. Preise für Altbau und Neubau Kapitalanlage in Hamburg.
Hamburgs Hausbruchs Kennzahlen
Quelle: Statistikamt Nord
17.067 Menschen wohnen in Hamburg Hausbruch, 3.432 von ihnen sind Kinder (19%), über 64 Jahren wohnen 3.432, das heißt 20,1%. Zum nächsten Arzt ist es nicht weit. In Hausbruch gibt es 2 nahe Apotheken, 10 Zahnärzte und 4 Allgemeinärzte. Die durchschnittliche Wohnfläche summiert sich auf 35,7 Quadratmeter. Eine Eigentumswohnung kostet hier im Schnitt – je Quadratmeter. 1.344 Menschen sind in den letzten zwölf Monaten nach Hausbruch gezogen. Dabei läuft es sehr gut mit derzeit 6,3% Arbeitslosigkeit.
Haushalte in Hausbruch
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 17.067
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 3.240
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 19
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 3.432
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 20,1
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 2.660
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 15,6
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 9.218
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 54
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 2.295
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 71,1
- Anzahl der Haushalte: 7.765
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 2,2
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 2.955
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 38,1
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 1.888
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 24,3
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 455
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 24,1
- Fläche in km²: 9,8
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 1.735
Bevölkerungsentwicklung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 158
- Anzahl der Sterbefälle: 170
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 1.344
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 1266
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: 78
Soziale Struktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 6.499
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 59,1
- Anzahl der Arbeitslosen: 692
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 6,3
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 61
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 3
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 130
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 5,2
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 2.460
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 14,4
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 726
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 27,4
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 1.099
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 418
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 12,2
Bevölkerungsbewegung
Geburten | 158 |
Sterbefälle | 170 |
Zuzüge | 1.344 |
Fortzüge | 1266 |
Wanderungssaldo | 78 |
Sozialstruktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | 6.499 |
Beschäftigten-quote in % | 59,1 |
Arbeitslose | 692 |
Arbeitslosenanteil in % | 6,3 |
Jüngere Arbeitslose | 61 |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | 3 |
Ältere Arbeitslose | 130 |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | 5,2 |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 2.460 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 14,4 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 726 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 27,4 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 1.099 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 418 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 12,2 |
Wohnen
Wohngebäude | 2.973 |
Wohnungen | 7.211 |
Bezugsfertige Wohnungen | 12 |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | Hausbruch |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 37,6 |
Wohnungsgröße in m² | 84,5 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 35,7 |
Sozialwohnungen | 1.148 |
Sozialwohnungs-anteil in % | 15,9 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | 146 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | 12,7 |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | 273 |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | 2.860 |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | – |
Quelle: Statistische Daten zu den Stadtteilen vom Statistikamt Nord
Leser Tipp: Immobilienkauf
Fragen zum Kauf von Immobilien? Wir beantworten alles Wichtige wie „Worauf achte ich bei der Immobiliensuche?“ Lernen Sie anhand von Video, wie es funktioniert: Hauskauf
.
Immobilien kaufen und verkaufen in Hamburg
Lesen Sie noch mehr interessante Zahlen Hamburger Immobilienmarkt.
Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035
Differenz = Erhöhung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Grundstückspreise in € je m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto |
von | 155,00 | 193,73 | 38,73 |
bis | 3.000,00 | 3.749,70 | 749,70 |
Schnitt | 550,00 | 687,45 | 137,45 |
Kaufen in Hamburg
Preis für Reihenhäuser in Tausend Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Differenz |
von | 155,00 | 193,73 | 38,73 |
bis | 530,00 | 662,45 | 132,45 |
Schnitt | 285,00 | 356,22 | 71,22 |
Datenquelle: empirica / LBS Research
Von Groß Borstel bis Eilbek: Lesen Sie weitere lesenswerte Studien und Statistiken für Bauen in Hamburg.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!