Hamburg-Nord Immobilienmarkt – Statistik Hamburg
Was genau ist bei einem schlüsselfertig dabei? Mieten in Hamburg steigen stetig, doch die Entwicklung der Immobilienpreise in den Stadtteilen verläuft sehr unterschiedlich. Wenn Sie jetzt investieren wollen, lohnt sich der Erwerb von Eigentumswohnungen in Hamburg-Nord? Hier in Hamburg und Hamburg-Nord ist ständig etwas los, kreative Stadtteile und versteckte Diamanten in den Randbezirken von Lemsahl-Mellingstedt bis Rotherbaum, zählt die deutsche Hansestadt zu den Metropolen, in die es zig neue Einwohner zieht, zentrale viele Schulen und international Wohnen. Makler beantworten Ihre Fragen wie wie viel kostet 10 qm in Hamburg-Nord und wie sicher ist ein Immobilienfond? Tipps für Altbau und Notarsuche. Preise für Altbau und Neubau: Kapitalanlage Hamburg.
Hamburgs Hamburg-Nords Demografie
Quelle: Statistikamt Nord
Es gibt 179.459 Wohnungen, die in Hamburg-Nord im Eigentum sind oder vermietet werden. Dabei läuft es sehr gut mit derzeit 3,9% Arbeitlosen. Hamburg-Nord ist 57,8 km² groß. Zum nächst gelegenen Arzt ist es nicht weit. Es gibt hier 314 Zahnärzte und insgesamt 1.078 aktive Ärzte. Der einzelne Quadratmeter kostet hier – Euro pro Quadratmeter, für die Eigentumswohnung.
Bevölkerung
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 313.617
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 42.873
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 13,7
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 50.648
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 16,1
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 43.512
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 13,9
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 87.706
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 28
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 18.267
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 42,7
- Anzahl der Haushalte: 194.164
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 1,6
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 121.781
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 62,7
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 27.103
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 14
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 6.616
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 24,4
- Fläche in km²: 57,8
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 5.429
Bevölkerungsbewegung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 3.881
- Anzahl der Sterbefälle: 2892
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 34.114
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 32542
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: #ERROR!
Sozialstruktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 142.894
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 63,3
- Anzahl der Arbeitslosen: 8.889
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 3,9
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 633
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 2,1
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 1.535
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 4,5
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 21.256
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 6,8
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 5.017
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 13,4
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 12.755
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 3.995
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 7,9
Bevölkerung
Bevölkerung | 313.617 |
Unter 18-Jährige | 42.873 |
Anteil der unter 18-Jährigen in % | 13,7 |
65-Jährige und Ältere | 50.648 |
Anteil der 65-Jährigen und Älteren in % | 16,1 |
Ausländerinnen und Ausländer | 43.512 |
Ausländeranteil in % | 13,9 |
Bevölkerung mit Migrations-hintergrund | 87.706 |
Anteil der Bevölkerung mit Migrations-hintergrund in % | 28 |
Unter 18-Jährige mit Migrations-hintergrund | 18.267 |
Anteil der unter 18-Jährigen mit Migrations-hintergrund in % | 42,7 |
Haushalte | 194.164 |
Personen je Haushalt | 1,6 |
Einpersonen-haushalte | 121.781 |
Anteil der Einpersonen-haushalte in % | 62,7 |
Haushalte mit Kindern | 27.103 |
Anteil der Haushalte mit Kindern in % | 14 |
Alleinerziehende | 6.616 |
Anteil der Haushalte von Alleinerziehenden in % | 24,4 |
Fläche in km² | 57,8 |
Bevölkerungs-dichte | 5.429 |
Bevölkerungsbewegung
Geburten | 3.881 |
Sterbefälle | 2892 |
Zuzüge | 34.114 |
Fortzüge | 32542 |
Wanderungssaldo | #ERROR! |
Soziale Struktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | 142.894 |
Beschäftigten-quote in % | 63,3 |
Arbeitslose | 8.889 |
Arbeitslosenanteil in % | 3,9 |
Jüngere Arbeitslose | 633 |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | 2,1 |
Ältere Arbeitslose | 1.535 |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | 4,5 |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 21.256 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 6,8 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 5.017 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 13,4 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 12.755 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 3.995 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 7,9 |
Wohnen
Wohngebäude | 31.341 |
Wohnungen | 179.459 |
Bezugsfertige Wohnungen | 1.627 |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | Hamburg-Nord |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 9,3 |
Wohnungsgröße in m² | 68,6 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 39,3 |
Sozialwohnungen | 7.863 |
Sozialwohnungs-anteil in % | 4,4 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | 1.126 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | 14,3 |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | – |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | – |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | – |
Infrastruktur
Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019) | 186 |
Grundschulen (2018/2019) | 24 |
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019) | 11.513 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019) | 45,1 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019) | 51,6 |
Niedergelassene Ärzte | 1.078 |
Allgemeinärzte | 256 |
Zahnärzte | 314 |
Apotheken | 77 |
Private PKW | 98.440 |
PKW-Dichte | 314 |
Elektro-PKW | 299 |
Quelle: Statistische Daten zu den Stadtteilen Hamburgs vom Statistikamt Nord
Leser Tipp: Immobilien Aktie kaufen
Vom aktuellen Kurs der Immofinanz Immobilien Anlagen AG bis Erklärvideo „Investieren lernen: 12 Tipps für Anfänger“, lesen Sie hier weiter über: Immobilien Aktien
Kaufen und Verkaufen in Hamburg
Lesen Sie mehr über Haus kaufen in Hamburg.
Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035
Differenz = Preissteigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Reihenhaus €/m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto |
von | 230,00 | 287,48 | 57,48 |
bis | 640,00 | 799,94 | 159,94 |
Schnitt | 370,00 | 462,46 | 92,46 |
Kaufen in Hamburg
Preis für Reihenhäuser in Tausend Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Differenz |
von | 155,00 | 193,73 | 38,73 |
bis | 530,00 | 662,45 | 132,45 |
Schnitt | 285,00 | 356,22 | 71,22 |
Datenquelle: empirica / LBS Research
Schon gewusst, egal ob Gut Moor, Stellingen, Eimsbüttel oder Curslack. In diesem Artikel finden Sie aktuelle Immobilienpreise für Kapitalanlage in Hamburg.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!