Schlagwortarchiv für: Begriff

Nießbrauch Definition: Bewegliche Dinge, Grundstücke, Vermögen, Rechte

Nießbrauch – Ein Nießbrauch kann an beweglichen Dingen, Grundstücken, einem Vermögen und einzelnen Rechten gehandhabt werden. Die formelle Inhaberschaft an einem Recht und die Nutzungsmöglichkeit werden unterschieden. Der Nießbraucher hat das Recht auf die Nutzung einer bestimmten Sache, darf diese aber nicht verändern. Das Nießbrauchrecht endet erst mit dem Tod. Nießbrauch im Überblick Anwendung in […]

Verbindlichkeit Definition

Verbindlichkeit – Unter dem Begriff Verbindlichkeit versteht man die Verpflichtung des Schuldners, dem Gläubiger gegenüber eine Leistung zu erbringen. Bei der Verbindlichkeit handelt es sich also, um noch offene finanzielle Verpflichtung gegenüber einen Gläubiger. Zu den Verbindlichkeiten gehören Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, Anzahlungen von Kunden, Anleihen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Lesen Sie hier mehr zu Bonität, Kredit […]

Immobilien Akquise: Haus, Wohnung, günstige Schnäppchen?! Häufige Fragen

Immobilien Akquise – Die häufigsten Fragen, die auf Google & Co. gestellt werden, heute zum Thema Akquise von günstigen Häusern, Wohnungen oder auch Grundstücken. Zurück zum Ratgeber: Immobilien Akquise. Akquise: Begriff in der (Immobilien-)Wirtschaft Klären wir eine Frage direkt hier: Was bedeutet Akquisition auf Deutsch? Auf deutsch „erwerben“ Der Begriff Akquisition kommt aus dem Lateinischen „acquirere“ […]

Notarvertrag Definition: Grundbuchänderungen, Immobilienkauf

Notarvertrag – Ein Notarvertrag ist eine notarielle Beurkundung darüber, dass ein Immobilienverkauf stattgefunden hat. Der Notar muss sich bei Erstellung des Notarvertrages nach Notarordnungen richten. Der Notarvertrag ist die Voraussetzung dafür, dass die Änderung der Rechtsverhältnisse im Grundbuch stattfinden können. Lesen Sie hier noch mehr zu Notartermin, Notaranderkonto, Notarbestätigung und Notarkosten. Notarvertrag im Überblick notarielle […]